|
Galeriekonzept
Inhaber: Erhard Witzel
Staff: Daniela Weinstock
Nadine Bühler;
Pia Fries
Die Galerie wurde 1981 gegründet und widmet sich ausschließlich der zeitgenössischen
Kunst.
Präsentiert werden Künstlerinnen und
Künstler der mittleren und jüngeren Generation, deren
Arbeiten sich auf der Basis eines
konzeptionellen Hintergrundes vornehmlich mit neuartigen,
vielfältigen künstlerischen
Ausdrucksformen in Objekt, Installation, Malerei, Fotografie
und Zeichnung
beschäftigen.
Raum, Farbe, Licht und deren Interdependenzen ist gemeinsamer
Nenner.
Das Galeriekonzept umfasst sieben Galerie-Ausstellungen (meist Einzelausstellungen) im
Jahr.
In der Regel publizieren wir anlässlich von Ausstellungen mindestens zwei Kataloge p.a..
Die Teilnahme an nationalen und internationalen Kunstmessen seit 1989 so u.a.
ART COLOGNE, ART CHICAGO, ART
FRANKFURT, COLOGNE FINE ART, art.fair 21 Köln, KUNST WIEN,
ART BODENSEE, ART SANTA FE,
KIAF SEOUL KOREA, ART KARLSRUHE, ARTSPACE FRANKFURT,
TIAF ART TORONTO, ART MIAMI, Art BEIJING, SHANGHAI Contemporary,
gewährleistet der Galerie und den vertretenen KünstlerInnen überregionale
Präsenz.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 14 - 18
Uhr
Samstag: NUR nach tel. Vereinbarung
Sollten Sie den
Wunsch verspüren in einem stilvollen Wiesbadener
Gründerzeit-Haus eine geschäftliche oder private Feier veranstalten
zu wollen, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Bei Planung und Organisation stehen wir Ihnen gerne tatkräftig zur Seite.
OuadrART Dornbirn
Im Juni 2009 eröffneten wir
einen neuen Raum für Kunst - QuadrART Dornbirn.
Dieser ist ein Ort zeitgenössischer Kunst, ein Forum für Ausstellungen,
Projekte,
Vorträge, Diskussionen etc.
Unser Ziel ist es den anspruchsvollen Dialog über zeitgenössische Kunst zu
fördern und zu fordern.
Basis dieses QuadrARTs ist die Sammlung von Erhard Witzel, die nun in Dornbirn
eine permanente Bleibe hat und ab Frühsommer sequenziell der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht wird.
Die Präsentationsform ist keine museale oder institutionelle, sondern eher eine
sich
regelmäßig verändernde, eine andersartige, eine neue:
Wir haben nationale und internationale Kuratoren eingeladen, so zum Beispiel
Dr. Christoph Bauer / Singen, Dr. Peter Joch / Darmstadt, Anita Keagi / Berlin,
Dr. Juliane Huber / Mannheim, Grit Weber / Frankfurt, Heike Sütter / Frankfurt,
Dr. Oliver Orest Tschirky / Zürich, Mag. Winfried Nussbaummüller / Bregenz,
Roland Jörg / Dornbirn, Markus Gehrmann / Wien, Ulrich Meyer-Husmann /
Mainz,
Renate Bender / München, Elisabeth Claus / Aschaffenburg
und andere.
Diese wählen einen Aspekt der "Sammlung Erhard Witzel" aus und konfrontieren
diese Arbeit mit zeitgenössischer Kunst.
Sie reflektieren, reagieren, agieren, provozieren.....
Wir wollen, dass kontrovers auf die Bandbreite der Kunstformen
hingewiesen und über die Vielfalt der Inhalte gesprochen wird. Regelmäßig
erscheinende Publikationen fassen die Ergebnisse zusammen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag: 17-19 Uhr
und jederzeit nach tel. Vereinbarung
Bundesverband Deutscher
Galerien e.V. (BVDG)

und im
Landesverband der Galerien in Hessen und
Rheinland-Pfalz e.V. (LVGH)

außerdem
1. Vorsitzender des Landesverbandes der Galerien
in Hessen und
Rheinland-Pfalz e.V.
Erster Sprecher der
Interessengemeinschaft der Galerien Rhein-Main
Mitherausgeber der Kunstzeitschrift "ARTKALEIDOSCOPE"
Mitorganisator "Kunst Privat" der Firmensammlungen in Hessen
Kuratoriumsmitglied der Kunsthalle Mainz
Beiratsmitglied der ART BODENSEE 2000-2008
Beiratsmitglied der ART FRANKFURT 1999-2005
Lehrauftrag an der Akademie für Bildende Künste
an der Johannes Gutenberg Universität Mainz 1999-2004
|